In unserem Fallschirmsprungzentrum, dem Ostthüringer Fallschirmsportclub e.V., wirst Du nach der “konventionellen Methode” ausgebildet. Diese Methode ist die ursprüngliche und klassische Ausbildung des Fallschirmspringens.
Die Sprungausbildung gliedert sich in zwei Abschnitte, die “Automatik”- und die “Freifallausbildung”. Begleitet wirst Du während der gesamten Ausbildung von unseren erfahrenen uns extra ausgebildeten Fallschirmsprunglehrern. Anders als bei der modernen AFF- Ausbildung springst Du bei der konventionellen Ausbildungsmethode gleich ab dem 1. Sprung alleine aus dem Flugzeug.
Automatikausbildung:
Während der Automatikschulung werden die Sprünge aus Höhen zwischen 1.200 bis 1.500 Metern durchgeführt. Du als Springer bist dabei mit einem Fallschirm durch eine Aufziehleine mit dem Flugzeug verbunden. Beim Verlassen des Flugzeuges streckt sich die Leine und zieht den Fallschirm aus seiner Verpackung. Der Öffnungsvorgang des Schirmes ist damit eingeleitet. Die Verbindung zwischen Springer und Flugzeug wird getrennt, sobald sich der Fallschirm mit Luft zu füllen beginnt. Du als Springer hängst dann sofort an der geöffneten Fallschirmkappe.
Die Sprünge mit automatischer Auslösung dienen dem Erlernen einer korrekten Absprunghaltung und der bewussten Wahrnehmung der Körperlage im Luftstrom. Außerdem erlernst Du den richtigen Umgang mit Schirm und Gurtzeug sowie das selbstständige Packen des Fallschirms.
Abgeschlossen wird dieser Teil der Ausbildung mit einer schriftlichen Prüfung sowie zwei Prüfungssprüngen und führt zum Erhalt der Automatiklizenz. Aber keine Sorge, meist dauert die Ausbildung nur wenige Sprünge…
Freifallausbildung:
Hast Du die Automatikausbildung erfolgreich durchlaufen, gehst Du in die Freifallausbildung über. Mit anfänglich 3 Sekunden Freifall wird sich Sprung für Sprung gesteigert.
Nach verschiedensten Sprungaufträgen aus unterschiedlichen Höhen wirst Du nach kurzer Zeit bei 2500 Metern und 25 Sekunden Freifall Deinen Prüfungssprung zum Erhalt der Freifall – Sportpilotenlizenz ablegen. Deinen Prüfungssprung, welcher aus definierten Elementen besteht, wird dabei von einem Videomann/ Videofrau gefilmt und mit Deinen Lehrern ausgewertet.
Du bist Dir noch nicht ganz sicher?
Dann beginne doch mit einem Schnupperkurs oder besuche uns einfach zu unseren Sprungwochenenden
und überzeuge Dich selbst von unserem tollen Verein und der Faszination Fallschirmspringen!
Aufnahmegebühr: 25,- €
Mitgliedsbeitrag: 135,- € / Jahr
Grundgebühr (automatische Öffnung) 240,- €
Grundgebühr (manuelle Öffnung) 275,- €
Beispielrechnung mit 35 Ausbildungssprüngen
10 x 1.200 m, á 17,- € 170,- €
5 x 1.500 m, á 19,- € 95,- €
20 x 2.500 m, á 26,- € 520,- €
Fallschirmnutzung
25 Nutzungen, á 8,- € 200,- €
(Sprünge 1-10 keine Gebühren bei Erstausbildung)
Tauglichkeitsattest vom Hausarzt ca 50,- €
Gesamtkosten ca. 1.710,- €